Beratung und Coaching für Klavierpädagogen/Klavierlehrer
Das Thema Bildung steht nach PISA und vergleichbaren Studien wieder hoch im Kurs. Auch die musikalische Bildung ist, nicht zuletzt dank vielfältiger Untersuchungen zu den so genannten Transfereffekten des Musiklernens und Musizierens, als wichtiger Aspekt der Bildung allgemein anerkannt.
Gerade dem Instrumentalunterricht wird eine große Wertschätzung entgegengebracht – und trotzdem will sich der durchschlagende Erfolg nicht so recht einstellen.
Ganz offensichtlich reicht der konventionelle, durch die akademisch-klassische Tradition geprägte Klavierunterricht oft nicht (mehr) aus, um musizierende Menschen wirklich zu erreichen und zu begeistern, um auf gesellschaftliche Entwicklungen und den Wandel des Musiklebens nicht nur angemessen zu reagieren, sondern diese auch aktiv mit zu gestalten.
Erfolgreich und zufrieden als Klavierpädagoge
durch Beratung und Coaching
- Sie würden gerne mehr Klavierschüler unterrichten?
- Sie sind unzufrieden mit dem Honorar, das Sie als Klavierpädagoge erzielen?
- Ihre Klavierschüler wirken oft lustlos und gelangweilt?
- Auffällig viele Klavierschüler beenden den Unterricht bei Ihnen nach kurzer Zeit?
- Es fällt Ihnen schwer, eine gute Beziehung zu Ihren Klavierschülern aufzubauen?
- Sie brauchen als Klavierpädagoge Anregungen für neue Unterrichtsinhalte und Unterrichtsliteratur?
- Sie wissen nicht, was Kinder und Jugendliche musikalisch anspricht?
- Sie fühlen sich methodisch und/oder didaktisch unsicher?
- Sie können Improvisation und Populäre Musik nicht unterrichten?
Probleme von Klavierpädagogen, die manchmal unlösbar erscheinen. Doch oft fehlt nur kompetente und effektive Anregung von außen, um Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken und umzusetzen.
Ablauf
Am Anfang steht die umfassende Analyse Ihrer klavierpädagogischen Arbeit: Betrachtung Ihrer Person und Ihres Angebotes, Honorare, Marketing, Beziehung zu Schülern und Eltern, Methodik, Didaktik, Bezug zu aktuellen Entwicklungen in Musikleben und Gesellschaft. Daraufhin werden gemeinsam individuell auf Sie zugeschnittene Strategien entwickelt und Ziele definiert, mit denen Sie Ihren Erfolg und Ihre Zufriedenheit als Klavierpädagoge steigern können.
Die Beratung kann durch Unterrichtshospitationen begleitet werden.
Auf Wunsch werden die Beratungsergebnisse in schriftlicher Form für Sie ausgearbeitet und es ist ebenso möglich, gemeinsam einzelne, klar umrissene Themenfelder durchzuarbeiten.
Interessiert?
Möchten Sie Ihr Portfolio aus Leistungen und Kompetenzen als Klavierpädagoge erweitern und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit gewinnen? Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu Volker Voß auf; in einem ersten Gespräch können ganz individuell Ihr Bedarf und Ihre Chancen gemeinsam erörtert werden.